Das Team des Witten/Bochum-Achters (vlnr): Lukas Föbinger, Benjamin Daumann, Arne Irmai, Lukas Geller, Oliver Krüger, Julia Eichholz, Lukas Tewes, Jonas Eichholz, Linus Schermuly, Caspar Stott.
vom Heck zum Bug: Julia Eichholz, Lukas Föbinger, Jacob Raillon, Lukas Geller, Arne Irmai, Jonas Eichholz, Caspar Stott, Justus Beckmann, Lukas Tewes (Foto: Maren Derlien/Ruder-Bundesliga)
Seit Februar 2022 ist auch der Ruderverein Bochum bei der nun schon seit 2009 existierenden Ruder-Bundesliga dabei. Zusammen mit unserem Nachbarverein Ruder-Club Witten geht die Renngemeinschaft unter dem Namen Witten/Bochum-Achter an den Start.
Der Witten/Bochum-Achter 2022
Zur Mannschaft gehören vom RV Bochum Justus Beckmann, Benjamin Daumann, Arne Irmai, Linus Schermuly, Finn Stüwe, Caspar Stott sowie Kira Landefeld als Steuerfrau, vom RC Witten Marcel van Delden, Jonas Eichholz, Lukas Föbinger, Florian Kögler, Oliver Krüger, Jacob Raillon, Lukas Tewes sowie Steuerfrau Julia Eichholz und Lukas Geller vom Crefelder RC.
Termine 2022
1. Renntag Kassel, Samstag, 18. Juni 2022
2. Renntag Berlin-Tegel, Samstag, 16. Juli 2022
3. Renntag Minden, Samstag, 06. August 2022
4. Renntag Krefeld, Samstag, 03. September 2022
5. Renntag Hamburg, Samstag, 17. September 2022
Aktuelles
Hier geht es zu den aktuellen Berichten zur Ruder-Bundesliga auf unserer Seite und den aktuellen Berichten beim Deutschen Ruderverband.
So funktioniert die Ruder-Bundesliga
In 2022 besteht die 1. Männer-Liga der Ruder-Bundesliga besteht aus 18 Mannschaften und es gibt fünf Renntage. An jedem Renntag gewinnen die Teams einer Liga entsprechend ihrer Tagesplatzierung Punkte für die jeweilige Ligatabelle. Der Sieger eines Renntages gewinnt die Maximalpunktzahl. Jedes weiter platzierte Team erhält jeweils einen Zähler weniger. Grundsätzlich beträgt die Wettkampfdistanz 350 Meterund es fahren jeweils zwei Achter gegeneinander. An jedem Renntag findet zunächst ein Zeitfahren statt, in dem alle Mannschaften die Distanz auf Zeit fahren, die sogenannten Time-Trials. Aus den Platzierungen der Time-Trials werden die Paarungen der Achtelfinals gesetzt. Die Endrunde besteht aus Achtel-, Viertel-, Halb- und Finalrennen, die im KO-System ausgetragen werden. (siehe auch https://www.rudern.de/bundesliga)